Info
Rund ums Festival
Zahlungsmöglichkeiten
Speisen und Getränke werden mit Token bezahlt. Diese kannst du vorab im Ticketshop bestellen und vor Ort abholen oder vor Ort mit Bargeld und allen gängigen Zahlungsmitteln kaufen.
- Zahlungsmittel: Girokarte, Debitkarte, Kreditkarte, VISA, MasterCard, Apple Pay, Google Pay, Kontaktlos
- Richtwert: 1 Token = 1 Bier.
Hinweis: Auf dem Campingplatz kann ausschließlich cashless bezahlt werden.
Mitnahme von Essen & Trinken
Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken auf dem Festivalgelände ist nicht gestattet. Weitere Infos zu erlaubten und verbotenen Gegenständen findest du hier in unserer Hausordnung.
Wiedereinlass
Jeder Besucher erhält am Einlass einmalig sein Festivalbändchen, das ihn zum Wiedereinlass berechtigt.
Es besteht allerdings kein Anspruch auf Wiedereinlass. Die Entscheidung obliegt unserem Sicherheitspersonal.
Verbotene Gegenstände
Werden diese Gegenstände bei einer Kontrolle gefunden, ist der Sicherheitsdienst dazu berechtigt, diese ersatzlos zu entsorgen:
Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art; Feuerwerkskörper; bengalische Feuer und sonstige pyrotechnische Gegenstände (auch Wunderkerzen); alkoholische und nicht alkoholische Getränke aller Art; Speisen aller Art; illegale Drogen aller Art; Flüssigkeiten aller Art (auch keine Deos oder Haarsprays); Konfetti; sperrige Gegenstände; Tiere
Tickets
Tickets 2026
Der offizielle Pre-Sale startet am Samstag, 27. September um 12:00 Uhr.
Der Public Sale für alle anderen folgt dann am Sonntag, 28. September um 12:00 Uhr.
Du kannst dich bis zum 22.09.25, 23:59 Uhr für unseren exklusiven WhatsApp Pre-Sale registrieren. Mit der Pre-Registraton bekommst du die Chance auf eins der streng limitierten First 5000 Tickets!
So geht’s:
Klicke hier auf den Link, trag deine Daten schnell im WhatsApp-Chat ein – und schon bist du registriert. Vor dem Pre-Sale bekommst du eine Nachricht mit deinem persönlichen Zugangscode, den du zum Pre-Sale Start direkt im Ticketshop einlösen kannst.
Personalisierung
Alle Festival- und Campingtickets müssen personalisiert sein (vollständiger Name, Kontaktdaten). Zutritt erhält nur die auf dem Ticket angegebene Person mit amtlichem Lichtbildausweis. Addons wie Schließfächer oder Parktickets sind davon ausgenommen.
Bei der Personalisierung kann immer nur das erste Ticket einer Kategorie vom Käufer selbst personalisiert werden. Ab dem zweiten Ticket und für jedes weitere muss dieses über die “Senden” Funktion an die gewünschte Person zur Personalisierung geschickt werden.
Um die Personalisierung zu ändern, rufe deine Bestellbestätigung auf und wähle “Umpersonalisierung” für das gewünschte Ticket aus. Um deine Tickets abzurufen, kannst du dich hier einloggen oder die E-Mail mit den Tickets hier erneut anfordern.
INFO: Für den Kauf der Tickets, muss noch nicht bekannt sein, für wen das Ticket ist. Kauf und Personalisierung sind voneinander getrennt.
Bezahlung
Tickets können in unserem Ticketshop mit Paypal, Kreditkarte (VISA / Mastercard), Apple Pay, Google Pay, Klarna, Überweisung oder Ratenzahlung bezahlt werden. Bitte beachtet bei Zahlungen mit Kreditkarte, dass euer Konto das 3D-Secure-Verfahren unterstützen muss („Verified by Visa“ bzw. „Mastercard Securecode“).
Hilfe bei Ticket Problemen
Bei Problemen mit deinen Tickets / deiner Bestellung wende dich bitte an unseren Ticketanbieter Paylogic:
Live-Chat & Kontakt-Formular: https://customerservice.paylogic.de
Erreichbar montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr.
Camping
Campingticket = Festivalticket?
Nein, um Zugang zum Festivalgelände zu erhalten, benötigst du ein zusätzliches Festivalticket. Hinweis: Camping-Tickets sind nur in Kombination mit einem Festivalticket gültig.
Dein Campingticket beinhaltet folgende Features:
- kostenlose Duschen und Sanitäranlagen
- befestigte Wege
- ausreichend Platz für eure Camps
- kurze Wege zum Festivalgelände
Car Camping / Car Pass
Mit dem Car Pass nehmt ihr euer Auto einfach mit auf den Campingplatz, anstatt ihn auf dem separaten Parkplatz abzustellen. So spart ihr euch das lästige schleppen der Campingausrüstung.
Ihr benötigt pro PKW einen (1) Car Pass und zusätzlich für jeden Camper sein eigenes Campingticket. Dafür erhaltet ihr pro PKW eine Fläche auf der ihr euer Auto abstellt und eure Zelte direkt daneben aufbaut. Dort ist Platz für die Zelte von circa 3-5 Personen.
Kommt ihr mit einem zusätzlichen Anhänger, benötigt ihr auch für den Anhänger einen zusätzlichen Car Pass.
Mit dem Car Pass befahrt ihr einmalig bei der Anreise den Campingplatz. Danach ist die Wiedereinfahrt nicht möglich.
- Zugelassene Fahrzeuge: Alle PKWs bis zu einem Maximalgewicht von 3,5t. Car Camping ist NICHT erlaubt, wenn das Fahrzeug einen fest eingebauten Schlafplatz hat (zum Beispiel ein zum Campervan umgebauter Sprinter – buche dafür den WoMo Pass.)
- Zusätzlicher Anhänger: Bei Mitnahme eines PKW-Anhängers ist ein zusätzlicher “Car Pass” zu buchen.
- Zufahrt: Anreise nur einmalig möglich. Keine erneute Einfahrt erlaubt, Ausfahrt jedoch jederzeit.
- Tickets: Jedes Fahrzeug benötigt einen “Car Pass”. Zudem muss jeder Camper ein individuelles Campingticket vorweisen.
ALLGEMEINE HINWEISE
- Alle nicht StVO-konformen Fahrzeuge sind verboten.
- Das Car Camping ist für alle normalen PKW, falls ihr mit einem Wohnwagen, Wohnmobil oder Caravan anreist, nehmt den WoMo Pass. Hier habt ihr eine größere Stellfläche und einen Stromanschluss.
WoMo Camping / WoMo Pass
Mit dem WoMo Pass nehmt ihr euer Wohnmobil/Wohnwagen/Caravan einfach mit auf den Campingplatz und bekommt auch noch einen Stromanschluss (16A/230V Schuko) in max. 50m Entfernung.
Ihr benötigt pro Wohnmobil einen (1) WoMo Pass und zusätzlich für jeden Camping-Besucher sein eigenes Campingticket. Dafür erhaltet ihr pro WoMo eine Fläche auf der ihr euer Fahrzeug abstellt und könnt zusätzlich die Zelte eurer Freunde noch mit darauf aufbauen. Insgesamt habt ihr einen Platz für circa 6-10 Personen.
Bei Wohnwägen muss sowohl der Wohnwagen als auch das Auto, mit dem er gezogen wird, auf dem zugewiesenen Platz abgestellt werden. Nach der einmaligen Einfahrt auf den Campingplatz ist eine Wiedereinfahrt nicht möglich.
- Zugelassene Fahrzeuge: Ausschließlich Fahrzeuge wie Wohnwagen, Wohnmobile, Caravans oder vergleichbare, die eine fest verbaute Schlafmöglichkeit aufweisen.
- Zufahrt: Anreise ist nur einmalig möglich. Keine erneute Einfahrt zwischendurch, Ausfahrt aber jederzeit.
- Wohnwagen: Bei Wohnwagen darf der Wagen mit dem Auto auf den zugewiesenen Platz gezogen werden. Das Auto bleibt anschließend mit auf dem zugewiesenen Platz stehen.
ALLGEMEINE HINWEISE
- LKWs und Traktoren sind nicht gestattet.
- Alle nicht StVO-konformen Fahrzeuge sind verboten.
Car und WoMo Pass = Campingplatz Zugang?
Nein, um Zugang zum Campingplatz zu erhalten, benötigt jeder Camper sein eigenes zusätzliches Campingticket. Der Car/WoMo Pass gilt nur pro Fahrzeug.
Das brauchst du:
- Car Pass: 1 Car Pass pro Auto + 1 Campingticket pro Person
- WoMo Pass: 1 WoMo Pass pro Wohnmobil + 1 Campingticket pro Person
Beispiel:
- Ihr seid 3 Freunde und reist in einem PKW an: 1x Car Pass und 3x Campingticket
Erlaubte Zelte & Pavillons
Erlaubt sind windgesicherte Zelte und Zeltzubehör wie z.B. Campingstühle. Mitgebrachte Zelte und Pavillons müssen zur Gruppengröße passen. Zelte mit einer Seitenlänge größer als 6m (z.B. Mannschaftszelte) sind verboten.
Hinweis:
Bringe bitte dein eigenes Zelt mit oder verabrede dich mit Freunden zu Zeltgemeinschaften.
Es gibt vor Ort keine voraufgebauten Zelte.
Soundboxen & Musiklautsprecher
Soundboxen und jegliche Musiklautsprecher sind tagsüber erlaubt. Sollten sie zum Stören geeignet sein, kann die Nutzung auch während der erlaubten Zeiten durch den Sicherheitsdienst unterbunden werden.
Bei Nutzung von Soundboxen und Musiklautsprechern innerhalb der Nachtruhe, kann der Sicherheitsdienst das Entfernen der Gegenstände vom Veranstaltungsgelände anordnen. Alternativ können die Gegenstände auch im Einlasszelt deponiert werden. Der Sicherheitsdienst und Veranstalter übernehmen jedoch keine Haftung für die Gegenstände.
Grillen & Lagerfeuer
Grillen ist mit Abstand zu Zelten (>1,50m) und unter freiem Himmel erlaubt. Der Grill darf hierbei nicht mehr als kniehoch sein. Gaskocher mit kleinen Gaskartuschen (<450g) sind kein Problem, Gasflaschen jedoch verboten.
Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen auf dem Campinggelände verzehrt werden. Vor Ort gibt es extra Grillflächen. Offenes Feuer ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
Zahlungsmöglichkeiten Camping
Speisen und Getränke werden mit Token bezahlt. Auch im Supermarkt wird mit Token gezahlt. Diese kannst du vorab im Ticketshop bestellen und vor Ort abholen oder vor Ort cashless kaufen.
- Zahlungsmittel: Girokarte, Debitkarte, Kreditkarte, VISA, MasterCard, Apple Pay, Google Pay, Kontaktlos
- Richtwert: 1 Token = 1 Bier.
Hinweis: Barzahlung ist auf dem Campingplatz nicht möglich.
Verbotene Gegenstände
Verbotene Gegenstände auf dem Campingplatz (Car- & WoMo-Camping eingeschlossen) sind: Glasflaschen jeder Art, Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art; Fackeln, Feuerwerkskörper, bengalische Feuer und sonstige pyrotechnische Gegenstände (auch Wunderkerzen); Konfetti; Megafon/Vuvuzela; Brennbare Flüßigkeiten (Haarsprays & Deodorants erlaubt) und Gaskartuschen mit mehr als 450g Füllung; Trockeneis; Tiere; Autobatterien und ähnliches, mobile Stromerzeuger (Aggregate) sowie Einrichtungen der Stromgewinnung und -verteilung; Drohnen; illegale Drogen aller Art; legale Drogen in Mengen, die den Eigenbedarf überschreiten (z.B. mehr als 3g Cannabis, mehr als 5 Packungen Zigaretten).
Änderungen vorbehalten! Weitere Informationen findest du in unserer Hausordnung.
Werden diese Gegenstände bei einer Kontrolle gefunden, ist der Sicherheitsdienst dazu berechtigt diese ersatzlos zu entsorgen.
Anfahrt
Adresse
Wir feiern Electrisize auf dem Gelände des Klosters Hohenbusch bei Düsseldorf.
- Gib im Navi die folgende Adresse ein: Haus Hohenbusch, 41812 Erkelenz
- Folge dann einfach den Electrisize Schildern
Google Maps listet selbstverständlich auch unseren Standort.
Inklusion
Der Festivalbesuch
Menschen mit Handicap können wie jeder andere auch unser Festival besuchen. Wir haben unser Festivalgelände möglichst barrierefrei gestaltet. Mehr dazu findest du hier.
Barrierefreie Toiletten
Wir haben Toiletten auf dem Festivalgelände, die barrierefrei zugänglich sind. Solltest du eine solche Toilette nutzen wollen, melde dich gerne direkt beim DRK auf dem Gelände!
Begleitperson
Als Festivalgast mit Handicap braucht deine Begleitperson kein eigenes Ticket, wenn du im Besitz eines Behinderten-/ Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen “B”, “aG” oder “Bl” bist. In diesen Fällen darfst du eine Begleitperson kostenlos mitnehmen – sie benötigt kein eigenes Ticket.
Bitte kommt gemeinsam zum Einlass und bringe deinen Schwerbehindertenausweis mit entsprechendem Merkzeichen sowie dein gültiges Festivalticket mit. Ihr erhaltet beide in der Einlassschleuse das gleiche Festivalbändchen der gekauften Kategorie.
Bei Fragen wende dich bitte an info@electrisize.de